Artikel-Reihe zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO): FAQ zur Einwilligung nach DSGVO

Mit Anwendung der DSGVO zum 25.05.2018 wird es auch neue Spielregeln zur Einwilligung einer betroffenen Person mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten geben. In diesem Beitrag zeigen wir anhand der wichtigsten Fragen und Antworten auf, was Unternehmen künftig bei der Einholung von Einwilligungen zu beachten haben. 1. Welche Bedeutung hat die [...]

Transparenzregister – Was zum Start am 1. Oktober 2017 zu beachten ist

Mit der Änderung des deutschen Geldwäschegesetzes (GWG) zur Umsetzung der 4. Europäischen Geldwäsche-Richtlinie (EU 2015/849) unterliegen ab dem 1. Oktober 2017 alle inländischen juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften, mit Ausnahme von BGB-Gesellschaften, den bußgeldbewehrten Transparenzpflichten nach § 20 GwG. Zwar dürfte für eine Vielzahl von Unternehmen keine Pflicht zur Mitteilung an das [...]

Arbeitnehmerdatenschutz: Zur Legitimation präventiver Überwachungsmaßnahmen des Arbeitsgebers nach § 26 Abs. 1 BDSG-neu

Der Arbeitnehmerdatenschutz hat in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) keine eigenständige Regelung erfahren. Vielmehr wurde die Regelungsbefugnis durch eine Öffnungsklausel den Mitgliedsstaaten überlassen, wovon der Gesetzgeber mit der Regelung des § 26 Abs. 1 BDSG-neu (früher: § 32 BDSG) Gebrauch gemacht hat. Mit diesem Beitrag wollen wir der Frage nachgehen, was Arbeitgeber künftig bei sog. präventiven [...]

Von |2018-04-22T11:13:13+02:0007.09.2017|Kategorien: Arbeitsrecht, Datenschutz|
Nach oben