Wirtschaftsrecht

Kompetenz

Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist ein Rechtsgebiet, welches ständig dem Wandel unterliegt und für Arbeitnehmer wie Arbeitgeber eine Vielzahl an Herausforderungen mit sich bringt. Die Auswahl und Bindung fähiger Arbeitnehmer ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Das Arbeitsrecht unterliegt ständigen Änderungen und Entwicklungen, insbesondere durch neue Gesetze und Urteile von Arbeitsgerichten. Es ist eine Herausforderung für Anwälte, Arbeitnehmer und Arbeitgeber, auf dem neuesten Stand zu bleiben und ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsrecht zu kennen. Das Arbeitsrecht ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet, das viele verschiedene Aspekte umfasst, von Arbeitsverträgen und Arbeitszeitregelungen bis hin zu Kündigungen und Abfindungen. Hierbei ist es oft schwierig, die Feinheiten des Arbeitsrechts zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Dies betrifft Arbeitnehmer wie Arbeitgeber gleichermaßen. Die fortschreitende Digitalisierung und der Einsatz von neuen Technologien am Arbeitsplatz haben zudem neue rechtliche Herausforderungen im Arbeitsrecht geschaffen. Dies betrifft vor allem den Bereich Datenschutz, Arbeitszeit und Home-Office-Regelungen.

Diese Herausforderungen machen es wichtig, dass Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf die Beratung von spezialisierten Fachanwälten für Arbeitsrecht zurückgreifen, um ihre Rechte und Pflichten zu verstehen und bei Konflikten eine Lösung zu finden. Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben oft unterschiedliche Interessen und Ziele, wenn es um Fragen des Arbeitsrechts geht. Dies kann zu Konflikten führen und es schwierig machen, eine Einigung zu erzielen.

Gemeinsam mit unseren Mandanten entwickeln wir kreative und individuelle arbeitsrechtliche Lösungen, um den Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Im Arbeitsrecht beraten wir Arbeitgeber in vorwiegend mittelständischen Unternehmen bei der Gestaltung von Dienst- und Arbeitsverträgen, Kündigungen und Aufhebungsvereinbarungen. Wir entwerfen Sozialpläne bei geplanten Betriebsänderungen und begleiten komplexe Unternehmensumstrukturierungen im Hinblick auf die besonderen arbeitsrechtlichen Aspekte.

Im gleichen Maß unterstützen wir Arbeitnehmer, Geschäftsführer und Führungskräfte bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Durchsetzung ihrer arbeitsrechtlichen Ansprüche – sei es bei Kündigungen des Arbeitsverhältnisses oder bei der Geltendmachung von weiteren Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis. Hierbei vertreten wir unsere Mandanten auch gegenüber Behörden und Ämtern.

Unsere Mandanten profitieren hierbei vor allem von den langjährigen Erfahrung, die wir bei der Beratung von Unternehmen sowie im Rahmen von einer Vielzahl von Gerichtsverfahren an deutschen Arbeitsgerichten bis hin zum Bundesarbeitsgericht gemacht haben.

Was ist ein Anwalt für Arbeitsrecht?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht ist ein Rechtsanwalt, der sich auf den Bereich des Arbeitsrechts und Kündigungsrecht spezialisiert hat und in diesem Bereich tätig ist. Ein Anwalt für Arbeitsrecht berät und unterstützt Arbeitnehmer und Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsrechts, einschließlich Arbeitsverträgen, Kündigungen, Abfindungen, Arbeitszeitregelungen, Urlaub und sämtlichen anderen arbeitsrechtlichen Themen. Zu den Aufgaben eines Anwalts für Arbeitsrecht gehört es auch, Arbeitnehmer und Arbeitgeber in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich wie auch gerichtlich zu vertreten und zu beraten, wenn es zu Streitigkeiten kommt, zum Beispiel bei Kündigungen oder arbeitsrechtlichen Konflikten. Ein Anwalt für Arbeitsrecht unterstützt auch bei der Einigung auf Abfindungen oder bei der Durchsetzung von sämtlichen Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis.

Wie kann ein Anwalt für Arbeitsrecht Ihnen helfen?

Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann in verschiedenen Bereichen helfen, in denen arbeitsrechtliche Fragen auftreten können:

  • Beratung und Unterstützung bei sämtlichen individual- und kollektivrechtlichen Fragestellungen im Bereich des Arbeitsrechts
  • Vertretung im arbeitsgerichtlichen Verfahren vor dem Arbeitsgericht bis hin zum Bundesarbeitsgericht, zum Beispiel bei Kündigungen, Abfindungen oder Diskriminierung, wie auch im Rahmen von Sonderkündigungsrechten gegenüber Ämtern und Behörden
  • Gestaltung und Überprüfung von Arbeitsverträgen
  • Unterstützung bei außergerichtlichen Verhandlungen mit der anderen Vertragspartei (Unterstützen beim Verhandeln mit dem Arbeitgeber oder der Arbeitnehmervertretung z.B. bei der Durchsetzung von Lohn- oder Urlaubsansprüchen oder der Verhandlung von Abfindungen)
  • Beratung und Vertretung bei Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber oder der Arbeitnehmervertretung unterstützen.
  • Hilfe bei der Einhaltung von arbeitsrechtlichen Vorschriften und Bestimmungen

Wie wählen Sie den besten Anwalt für Arbeitsrecht?

Bei der Wahl eines Anwalts für Arbeitsrecht sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  1. Erfahrung: Wählen Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht, der sich auf dieses Rechtsgebiet spezialisiert hat und über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse verfügt. Dies ist ein Anwalt, der „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ ist
  2. Expertise: Suchen Sie einen Anwalt, der ausreichende und langjährige Erfahrung in der gerichtlichen und außergerichtlichen Interessenvertretung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber hat und dies durch das Tragen des Titels „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ belegt
  3. Vertraulichkeit: Stellen Sie sicher, dass der Anwalt eine strenge Vertraulichkeitspolitik hat und Ihre Privatsphäre schützt
  4. Erreichbarkeit: Wählen Sie einen Anwalt, der unter Verwendung moderner Kommunikationsmittel leicht erreichbar und in der Lage ist, Ihre Fragen und Bedenken klar und präzise zu beantworten
  5. Kosten: die außergerichtliche wie auch gerichtliche Interessenwahrnehmung für Mandanten ist regelmäßig komplex und erfordert von dem Anwalt eine sorgfältige Einarbeitung in die jeweilige Angelegenheit. Die Abrechnung erfolgt in der ganz überwiegenden Anzahl von Fällen nach den Regelungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes. Ein seriös und transparent arbeitender Anwalt wird seinen Mandanten eine nachvollziehbare Kostenabrechnung vorlegen und vor dem Auslösen weiterer Kosten mit seinem Mandanten darüber sprechen.

Unsere Rechtsanwälte erfüllen die vorgenannten Punkte und können Ihnen eine vollumfassende und kompetente Beratung hinsichtlich sämtlicher arbeitsrechtlicher Fragestellungen anbieten.

Unsere Beratungsschwerpunkte

  • Arbeitsvertragsrecht

  • deutschlandweite Vertretung in Arbeitsrechtsstreitigkeiten

  • Interessenwahrnehmung in Zustimmungsverfahren bei Sonderkündigungsschutz

  • Außergerichtliche Streitbeilegung

  • Beratung bei Kündigungen von Arbeitsverhältnissen

  • Gestaltung von Aufhebungsvereinbarungen

  • Kündigungsschutzrecht

  • Durchsetzung und Prüfung von Arbeitsschutzvorschriften

  • arbeitsrechtliche Strategieberatung

  • Insolvenzarbeitsrecht

  • Tarifvertragsrecht

  • Gestaltung von Sozialplänen und Betriebsvereinbarung

  • Begleitung von Unternehmensumstrukturierungen

Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Konsequenzen bei Kündigungen:

Nach dem Ausspruch einer Kündigung ist es beispielsweise für den Arbeitnehmer nur in einer Frist von 3 Wochen (ab Zugang der Kündigung) möglich, gegen die Kündigung Rechtsmittel in Form einer Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einzureichen. Nur wenn diese Frist gewahrt ist, wird es möglich sein, die Rechtmäßigkeit der Kündigung vom Arbeitsgericht überprüfen zu lassen. Nach Ablauf dieser Frist ist die Kündigung wirksam. Deshalb ist es wichtig, im gesetzlich vorgeschriebenen Zeitfenster gegen die Kündigung des Arbeitsverhältnisses vorzugehen. Im Hinblick auf eine Vielzahl von weiteren Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis ist es durchaus möglich, dass hier vertragliche Ausschlussfristen eingreifen. Dies macht es für den Arbeitgeber wie auch für den Arbeitnehmer notwendig, zeitnah die Ansprüche gegenüber der anderen Vertragspartei geltend zu machen.

2. Wie kann ein Fachanwalt für Arbeitsrecht helfen?

Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen helfen, berechtigte Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis gegenüber der anderen Vertragspartei geltend zu machen und auch gerichtlich durchzusetzen. Hier ist es vorrangiges Ziel von Ihnen als Mandant und dem von Ihnen dann beauftragten Fachanwalt für Arbeitsrecht, Ihre Rechte vollumfassend durchzusetzen bzw. Ansprüche der anderen Vertragspartei gegen Sie abzuwehren. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht verfügt aufgrund einer Spezialisierung über umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts und kann Sie kompetent wie auch transparent beraten und vertreten.

3. Wie wählt man den richtigen Fachanwalt für Arbeitsrecht aus?

Wenn Sie einen Fachanwalt für Arbeitsrecht suchen, sollten Sie einen Anwalt wählen, der über umfassende und langjährige Erfahrung im Bereich des Arbeitsrechts verfügt. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der Anwalt über die notwendigen fachlichen Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel dem Titel „Fachanwalt für Arbeitsrecht“ verfügt, aufgrund langjähriger Tätigkeit in dem Bereich des Arbeitsrechts erfahren ist und einen guten Ruf hat. Lesen Sie Bewertungen und suchen nach Empfehlungen von anderen Mandanten. Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kann Ihre individuelle Situation analysieren und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten. Aufgrund seiner Erfahrung im Bereich des Arbeitsrechts kann er Ihnen wertvolle Tipps und Ratschläge geben. Arbeitsrechtliche Fragen sind oft komplex und fehleranfällig. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und Risiken zu minimieren. Durch die kompetente Beratung eines Fachanwalts für Arbeitsrecht können Sie Zeit sparen und sich auf Ihre Arbeit konzentrieren, während Ihr Anwalt sich um Ihre rechtlichen Angelegenheiten kümmert.

Nutzen Sie die Möglichkeit, den Anwalt zuerst im Rahmen eines „Kennenlerngesprächs“ persönlich zu treffen, denn eine Vertretung in Arbeitsrechtssachen betrifft oft einen sensiblen persönlichen Bereich und erfordert daher Ihr vollumfängliches Vertrauen zum Anwalt.

4. Fazit

Wenn Sie im Bereich des Arbeitsrechts Hilfe benötigen, ist es wichtig, einen erfahrenen Anwalt zu finden, der Ihre Interessen bestmöglich vertritt. Der Bereich des Arbeitsrechts ist komplex und kann im Fall einer fehlerhaften Interessenwahrnehmung schwerwiegende Konsequenzen für das Arbeitsverhältnis haben. Mit einem erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht an Ihrer Seite können Sie Ihre Rechte schützen und Ihre Chancen auf ein positives Ergebnis in Ihrem Fall erhöhen.

Ihre Ansprechpartner

ROMAN WUNDERLICH
ROMAN WUNDERLICHRechtsanwalt, Partner

Kontaktformular für unverbindliche Anfrage

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angabe erfolgte. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Arbeitsrecht in Deutschland

Wir beraten in ganz Deutschland im Arbeitsrecht und übernehmen regelmäßig Mandate für Unternehmer und Unternehmen aller Größenordnungen in vielen verschiedenen Branchen, z.B. in Berlin, Chemnitz, Dresden, Hof, Leipzig, Nürnberg oder Zwickau.