Wirtschaftsprüfung

Kompetenz

Beratung nach IFRS

Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind der internationale Maßstab für die Rechnungslegung. Sie gewährleisten Vergleichbarkeit und Transparenz von Jahres- und Konzernabschlüssen über Ländergrenzen hinweg. Für Unternehmen, die international tätig sind oder Kapital an den Finanzmärkten aufnehmen, ist die Anwendung der IFRS heute nahezu unverzichtbar.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, die komplexen Anforderungen der IFRS zuverlässig und effizient umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Rechnungslegung nicht nur formal korrekt zu gestalten, sondern sie als Steuerungsinstrument für das Management nutzbar zu machen.

Alles Wichtige zur Beratung nach IFRS auf einen Blick

Warum IFRS-Beratung wichtig ist

Die Umstellung von nationalen Rechnungslegungsstandards auf IFRS bedeutet für viele Unternehmen einen tiefgreifenden Eingriff in die Finanz- und Berichtssysteme. Unterschiede zwischen HGB und IFRS – etwa bei der Bewertung von Vermögenswerten, Leasingverträgen oder latenten Steuern – können erhebliche Auswirkungen auf die Bilanz und damit auf die Darstellung der wirtschaftlichen Lage haben.

Gerade mittelständische Unternehmen, die in internationale Strukturen eingebunden sind, stehen häufig vor der Herausforderung, parallel sowohl HGB- als auch IFRS-Abschlüsse aufzustellen. Hier ist eine fundierte Beratung entscheidend, um Doppelarbeit zu vermeiden und Prozesse effizient zu gestalten.

Anwendungsfelder der IFRS-Beratung

Eine praxisnahe IFRS-Beratung ist in vielen Situationen notwendig:

  • Umstellung auf IFRS: Begleitung des Übergangs von HGB zu IFRS, inklusive Projektplanung, Prozessgestaltung und Mitarbeiterschulung.

  • Laufende Abschlusserstellung: Unterstützung bei der Erstellung von IFRS-Jahres- und Konzernabschlüssen sowie bei der Abstimmung mit Prüfern und Aufsichtsgremien.

  • Spezialthemen: Beratung zu komplexen Einzelthemen wie Leasing (IFRS 16), Umsatzerlöse (IFRS 15), Finanzinstrumente (IFRS 9) oder Unternehmenszusammenschlüsse (IFRS 3).

  • Transaktionen: Unterstützung bei M&A-Vorgängen, Due-Diligence-Prüfungen und Kaufpreisallokationen nach IFRS.

  • Kapitalmarktanforderungen: Vorbereitung auf Börsengänge, Anleiheemissionen oder Investorenberichte, die IFRS-konforme Informationen verlangen.

Unser Beratungsansatz

Wir verstehen IFRS-Beratung als partnerschaftlichen Prozess. Statt theoretischer Abhandlungen liefern wir praxisorientierte Lösungen:

  1. Analyse der Ausgangslage: Welche Standards gelten bereits, welche Prozesse bestehen, wo liegen Risiken und Chancen?

  2. Projektplanung: Erstellung eines klaren Fahrplans für die Einführung oder Optimierung der IFRS-Berichterstattung.

  3. Umsetzung: Unterstützung bei der Anpassung von Bilanzierungsrichtlinien, IT-Systemen und internen Kontrollen.

  4. Begleitung: Laufende Beratung bei Fragen im Tagesgeschäft sowie bei Sonderthemen.

Dabei kombinieren wir Fachwissen mit einem tiefen Verständnis für die betriebliche Praxis. Unser Ziel: Rechnungslegung, die sowohl regulatorischen Anforderungen entspricht als auch Mehrwert für die Unternehmenssteuerung schafft.

Besonderer Fokus: Mittelstand und Konzerne

Während große börsennotierte Konzerne IFRS längst etabliert haben, stehen mittelständische Unternehmen oft erst am Beginn der Umsetzung. Hier ist Flexibilität gefragt: Wir entwickeln Lösungen, die sich in bestehende Strukturen integrieren lassen und gleichzeitig internationalen Anforderungen genügen.

In Konzernstrukturen übernehmen wir die Koordination zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften, unterstützen bei Konsolidierungen und stellen sicher, dass Berichte konsistent und prüfungssicher erstellt werden.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Beratung zur Umstellung auf IFRS

  • Erstellung von IFRS-Jahres- und Konzernabschlüssen

  • Unterstützung bei Sonderthemen (IFRS 3, IFRS 9, IFRS 15, IFRS 16 u.a.)

  • IFRS-konforme Abbildung von Transaktionen, Fusionen und Übernahmen

  • Einführung und Optimierung von Bilanzierungsrichtlinien und Reportingsystemen

  • Schulung von Mitarbeitern und Management zu IFRS-Themen

Ihre Vorteile mit uns

  • Kompetenz: Tiefgehende IFRS-Expertise durch Wirtschaftsprüfer und Berater mit internationaler Erfahrung.

  • Praxisnähe: Lösungen, die in Ihrem Unternehmen funktionieren – nicht nur auf dem Papier.

  • Effizienz: Nutzung digitaler Tools und schlanker Prozesse für eine reibungslose Umsetzung.

  • Reputation: IFRS-Abschlüsse stärken das Vertrauen von Investoren, Banken und Geschäftspartnern.

Ihre Ansprechpartner

ANDREAS SCHENK, B.Sc.
ANDREAS SCHENK, B.Sc.Rechtsanwalt, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Partner

Kontaktformular für unverbindliche Anfrage

Die von Ihnen übermittelten Daten speichern und verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Ihre Angabe erfolgte. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Beratung nach IFRS in Deutschland

Wir beraten in ganz Deutschland nach IFRS und übernehmen regelmäßig Mandate für Unternehmer und Unternehmen aller Größenordnungen in vielen verschiedenen Branchen, z.B. in Berlin, Chemnitz, Dresden, Hof, Leipzig, Nürnberg oder Zwickau.