Gesundheitsdatenschutz: Aufbewahrungspflichten von Behandlungsunterlagen

Die Aufbewahrungspflicht im Allgemeinen, dürfte wohl berufsübergreifend mehrheitlich als „notwendiges Übel“ und Stressfaktor wahrgenommen werden. Gleichzeitig dient sie aber oftmals als der Absicherung in Streitfragen. Auch im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten um/wegen Schadenersatz gegen Ärzte (Arzthaftungsprozesse) dienen vor allem die Dokumente, die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen, nicht selten als einziger und oft letzter Beweis für oder [...]

Von |2023-02-02T22:50:45+01:0004.08.2022|Kategorien: Datenschutz|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gesundheitsdatenschutz: Aufbewahrungspflichten von Behandlungsunterlagen

Schadenersatz für Namensnennung ehemaliger Mitarbeiter auf Unternehmenswebsite

Werden personenbezogene Daten von Beschäftigten mit deren Ausscheiden nicht von der Unternehmenswebsite entfernt, kann dies eine Schadenersatzpflicht auslösen. Der Anspruch der Beschäftigten ergibt sich aus Art. 82 DSGVO als sogenannte ‘Basisvorschrift‘. Dieser eigenständige, unmittelbar geltende, deliktische Haftungsanspruch führt zu einer Schadenersatzpflicht, wenn auf Grund einer rechtswidrigen Datenverarbeitung ein Schaden bei der betroffenen Person entstanden [...]

Von |2022-05-10T11:16:26+02:0010.05.2022|Kategorien: Arbeitsrecht, Datenschutz|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Schadenersatz für Namensnennung ehemaliger Mitarbeiter auf Unternehmenswebsite
Nach oben