Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung im Fitnessstudio

Die Videoüberwachung wird in den letzten Jahren immer allgegenwärtiger und bleibt auch eines der wichtigsten Dauerbrenner des Datenschutzrechts. Der anhaltende Trend zur Ausweitung der Videoüberwachung sowohl im Verkehrs- als auch im öffentlichen Raum ist ungebrochen. Zu der Problematik rund um die Videoüberwachung tragen auch fortschrittliche Technologien – wie neue Kamerasysteme – und die Verbilligung [...]

Von |2023-01-26T11:27:10+01:0011.05.2022|Kategorien: Datenschutz|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Rechtmäßigkeit einer Videoüberwachung im Fitnessstudio

Erste deutsche „Black Lists“ zur Datenschutz-Folgenabschätzung veröffentlicht

Zahlreiche deutsche Aufsichtsbehörden haben nunmehr die lang erwarteten Positivlisten ("Black Lists") vorgelegt, die es Verantwortlichen erleichtern sollen zu entscheiden, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist oder nicht. Erforderlichkeit einer Datenschutz-Folgenabschätzung Verantwortliche Unternehmen sind zur Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung verpflichtet, wenn ein Verarbeitungsvorgang voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge [...]

Von |2018-05-30T14:54:38+02:0030.05.2018|Kategorien: Datenschutz|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Erste deutsche „Black Lists“ zur Datenschutz-Folgenabschätzung veröffentlicht
Nach oben